In der Pubertät wachsen alle - auch die Eltern.

Hand aufs Herz: Wenn Kinder in die Pubertät kommen, stellt das viele Familien vor eine Menge neuer Herausforderungen. Ich habe das bei meinen Kindern selbst erfahren dürfen. Da verwandelt sich das vormals liebe, fleissige, hilfsbereite und unbeschwerte Kind in ein mürrisches, ablehnendes, müffelndes „Teenie-Monster“. Jetzt gilt es, neue Regeln für das Miteinanders aufzustellen. Wenn Eltern die Zusammenhänge verstehen, den Hintergrund kennen und die Reaktionen nachvollziehen können, dann sind sie in der Lage, die einzelnen Themen im Alltag umzusetzen.

Ich habe ein Buch geschrieben, mit dem ich um für Verständnis für das Verhalten der Kinder/Jugendlichen werben und das eine Grundlage für eine dauerhafte, stabile Eltern-Kind-Beziehung ist. Hier finden Eltern Denkweisen, Methoden, Ansätze und Vorschläge, wie das Zusammenleben innerhalb der eigenen Familie entspannter und gelassener gelingen kann. 

Eltern erziehen ihre Kinder am besten, wenn sie die Gesetze des Lebens kennen. 

Meine VisioN

Das alle Familien wissen, wie die Mitglieder ein selbstbestimmtes und erfülltes Leben führen und wie Familienglück wirklich funktioniert

Dieses Buch begleitet Eltern auf ihre Reise zum Familienglück.

Mein Wunsch ist es, dass die Inhalte viel tiefer gehen und damit nachhaltig und dauerhaft ganz tief im Herzen für Veränderung sorgen. Es sind unsere Kinder – und diese kommen bekanntlich nicht „auf andere Leute“. Unsere Kinder sind ein Spiegel von unserem Verhalten.

Wenn Eltern die Zusammenhänge verstehen, den Hintergrund kennen und die Reaktionen nachvollziehen können, dann sind sie in der Lage, die einzelnen Themen im Alltag umzusetzen. 

Eltern finden in diesem Buch viele Punkte, die sie bei sich selber erkennen dürfen, sie heilen oder verändern. Oft sind es die eigenen Denkweisen, Vorstellungen und Erwartungen an das Kind und nicht das Kind selbst, was für Streit und Missverständnis sorgt. 

Dieses Buch ist kein Erziehungsratgeber – es ist ein Leitfaden, der einen wertvollen Prozess einleitet und begleitet.